VetQM Icon
VetQM Logo Logo Roth Institut, Science for business
Zer­ti­fikat­slehrgang

Neuro-Leadership

06.10.25 bis 19.01.26
Erleben Sie Führung auf einem völ­lig neuen Lev­el! Der Zer­ti­fikat­slehrgang Neu­ro-Lead­er­ship des ROTH INSTI­TUTs verbindet aktuelle neu­rowis­senschaftliche Erken­nt­nisse mit prax­isori­en­tierten Meth­o­d­en – für eine mod­erne, wirk­same und nach­haltige Führungskul­tur.
Blend­ed-Learn­ing-Konzept mit max­i­maler Flex­i­bil­ität
Neu­rowis­senschaftlich fundierte Führungsin­stru­mente
Zer­ti­fikat + dig­i­tales Badge für Sig­natur, LinkedIn & Web­site
Impulse von Wis­senschaft & Prax­is
Gerd Schmid hält Vortrag vor Whiteboard, sein Hund liegt entspannt vor seinen Füßen
Schw­er­punkt

Neuro-Leadership

Führung neu gedacht
Der Neu­ro-Lead­er­ship-Ansatz verbindet neu­rowis­senschaftliche Erken­nt­nisse mit prax­is­na­hen Führungsstrate­gien. Ver­ste­hen Sie, wie das Gehirn Entschei­dun­gen trifft, wie Moti­va­tion entste­ht und welche Fak­toren Stress und Resilienz bee­in­flussen.
Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung aus neu­ro­bi­ol­o­gis­ch­er Sicht
Moti­va­tion & Stress­man­age­ment
Resilienz stärken
Entschei­dungsstrate­gien & Change-Man­age­ment
Mit Neu­ro-Lead­er­ship führen Sie klar­er, bewusster und erfol­gre­ich­er. Sie schaf­fen die Grund­lage für nach­haltige Verän­derung und langfristi­gen Unternehmenser­folg.
Jet­zt anmelden
Schw­er­punkt

Moderne Mitarbeitenden- und
Teamführung

Erfol­gre­iche Teams ver­ste­hen & entwick­eln.
Mod­erne Führung bedeutet, Teams nicht nur zu leit­en, son­dern sie gezielt zu entwick­eln. Die Neu­rowis­senschaft zeigt, wie Men­schen in Grup­pen agieren, was Zusam­me­nar­beit fördert und welche Fak­toren eine gesunde Teamkul­tur stärken.
Her­aus­forderun­gen meis­tern & Erfol­gs­fak­toren aus neu­ro­bi­ol­o­gis­ch­er Sicht
Mitar­bei­t­ende entwick­eln & Resilienz fördern
Starke Teamkul­tur auf­bauen
Per­sön­lichkeit­sty­polo­gien ein­set­zen
Sie führen nicht nur Teams, Sie gestal­ten eine Kul­tur, in der sich Men­schen entwick­eln und ihr volles Poten­zial ent­fal­ten kön­nen.
Jet­zt anmelden
Mehrere Personen in Besprechungsraum hören Vortrag von einem Mann neben einem Bildschirm zu.

Unsere Top-Referenten

Portrait Sebastian Herbst
Sebas­t­ian Herb­st
Haup­tre­f­er­ent
Insti­tut­sleitung ROTH INSTITUT
Mehrjährige Change- und Führungser­fahrung
Diplom Betrieb­swirt
Dozent Hochschule Bre­men (Führung &
Organ­i­sa­tion)
Portrait Prof. Dr. Ulrich Kuron
Prof. Dr. Ulrich Kuron
Gas­tred­ner: Vor­trag & Diskus­sion­srunde
an einem Präsen­z­tag
Stu­di­en­dekan Fakultät Wirtschaftswis­senschaften,
Hochschule Bre­men
Stu­di­en­gangsleitung Busi­ness Man­age­ment M.A.
Leitungsmit­glied Insti­tut für Per­sonal­man­age­ment
Portrait Gerd Schmid
Gerd Schmid
Gas­tred­ner: Vor­trag & Diskus­sion­srunde
an einem Präsen­z­tag
Pro­jek­t­man­ag­er vetQM GmbH,
Organ­i­sa­tion­sen­twick­lung und Ein­führung von
Man­age­mentsys­te­men in Tier­arzt­prax­en und
Tierkliniken
Coach, Train­er & Berater
Ablauf

Modernes Blended Learning

Laptop Icon

Kick-Off Webi­nar &
Wis­sensim­puls 1

Laptop Icon

Wis­sensim­puls 2

Austausch zwischen Menschen Icon

Präsen­z­tag 1 & 2

Laptop Icon

Trans­fer-Fol­low-Up 1

Laptop Icon

Trans­fer-Fol­low-Up 2

E‑Learning Phase

Live-Online Meet­ing & Selb­stlern­phase
im E‑Learning Tool, 10 Lern­stun­den

Präsen­zphase

16 Stun­den Live inkl. Ver­net­zung & inten­sivem Aus­tausch

Trans­fer­phase

Umset­zung der Prax­is-Auf­gaben und beglei­t­end zweima­liger Live-Online- Aus­tausch, 10 Lern­stun­den

Kundenstimmen

Slide

„Wie dieses kom­plexe Wis­sen aber ganz konkret auf die (tägliche) Arbeit als Unternehmer, Man­ag­er, Führungskraft angewen­det wer­den kann, damit beschäftigt sich dieser Work­shop in außergewöhn­lich effizien­ter Art und Weise. Er hil­ft dem niederge­lasse­nen Tier­arzt ins­beson­dere in schnell wach­senden Ein­heit­en (Prax­is oder Klinik), die nicht so triv­iale Trans­for­ma­tion von der Fachkraft über den Man­ag­er hin zur erfol­gre­ichen Führungskraft zu bew­erk­stel­li­gen. Er kann allen zum Führen „ver­dammten“ Prax­is- oder Klinikin­hab­ern nur wärm­stens emp­fohlen wer­den.”

Dr. Felix Neuer­er

Inhab­er und Leit­er der Tierklinik Isman­ing

Slide

„Der Kurs hat mir die Augen geöffnet und ich fange an, (ver­mut­lich) das erste Mal in meinem Leben, mein Team wirk­lich zu führen. Man erhält prax­is­na­he Werkzeuge an die Hand, die fundiert begründet und neu­rowis­senschaftlich nachvol­lziehbar sind. Ins­ge­samt ein kom­plex­es The­ma, auf das Wesentliche im Kurs konzen­tri­ert, mit dem man ein Studi­um füllen kön­nte. Die Führungskräfte, die sich fundiert und ern­sthaft mit der Materie Lead­er­ship auseinan­der­set­zen wollen, sind hier genau richtig.“

Dr. Philipp Winkels

Inhab­er Vetacare, Erft­stadt

Slide

„Außer­dem hat mir der Kurs geholfen, unser kom­plettes Per­sonal­man­age­ment neu zu denken und schon bei der Stel­lenbeschrei­bung die Grund­sätze des Neu­ro- Lead­er­ships zu berücksichtigen. Das ist ein langer Weg, aber die Effek­te im Team sind beein­druck­end und führen zu ein­er deut­lich gestiege­nen Zufrieden­heit am Arbeit­splatz, die mit ein­er Gehalt­ser­höhung sich­er so nicht zu erre­ichen ist.”

Chris­t­ian Wil­len­bock­el

Inhab­er Klein­tier­arzt­prax­is in Burgdorf,
Mit­glied Tierärztekam­mer Nieder­sach­sen

previous arrow
next arrow

Über VetQM

VetQM ist Ihre zuver­läs­sige Plat­tform für hochw­er­tige Weit­er­bil­dung im Bere­ich Qual­itäts­man­age­ment und GvP-Zer­ti­fizierun­gen speziell für Tier­arzt­prax­en. Mit einem prax­isori­en­tierten Ansatz, ver­ständlich auf­bere­it­eten Inhal­ten und Experten­wis­sen aus erster Hand unter­stützen wir Tierärztin­nen, Prax­is­man­ag­er und QMBs dabei, ihre Prax­is auf ein neues Niveau zu heben. Unser Ziel ist es, Sie fit für die Zukun­ft zu machen – effizient, flex­i­bel und rechtssich­er.
vetQM Logo
Logo Roth Institut, Science for business

Über das ROTH INSTITUT

Das ROTH INSTITUT verbindet neu­rowis­senschaftliche Erken­nt­nisse mit prax­is­na­her Weit­er­bil­dung. Unser Anspruch ist es, Führung und Change-Man­age­ment so zu ver­mit­teln, dass sie nach­haltig wirken – wis­senschaftlich fundiert, ver­ständlich und direkt anwend­bar. Wir schaf­fen Lern­räume, in denen Führungskräfte wach­sen, Per­spek­tiv­en wech­seln und Trans­for­ma­tio­nen erfol­gre­ich gestal­ten. Ob in offe­nen Zer­ti­fikat­slehrgän­gen oder maßgeschnei­derten Inhouse-Pro­gram­men – wir über­set­zen Neu­rowis­senschaft in die Prax­is.

Das Wichtigste auf einen Blick

Dieser Zer­ti­fikat­slehrgang richtet sich an Inhaber:innen, lei­t­ende Mitar­bei­t­ende und Führungskräfte, die ihr Team wirk­sam führen und Verän­derung­sprozesse erfol­gre­ich begleit­en möcht­en. Beson­ders wertvoll ist er für Führungskräfte im Gesund­heitswe­sen, in Tier­arzt­prax­en, Kliniken oder in wach­senden Unternehmen, die ihre Rolle als Führungskraft neu definieren wollen.
Icon Diamant

5 Module: 4 Termine online bequem von zu Hause und einer vor Ort in Bremen

06.10.2025, 16:30 — 18:00 Uhr: Kick-off und Wis­sensim­puls 1, online
03.11.2025, 16:30 — 18:00 Uhr: Wis­sensim­puls 2, online
20. und 21.11.2025, 09:00 — 17:00Uhr: Präsen­z­tage, vor Ort in Bre­men
08.12.2025, 16.30 — 18:00 Uhr Uhr: Fol­low-up 1, online
19.01.2026, 16.30 — 18:00 Uhr Uhr: Fol­low-up 2, online

Icon Diamant

Die perfekte Kombination aus Online-Lernen und persönlichem Austausch

Blend­ed Learn­ing verbindet die Flex­i­bil­ität des dig­i­tal­en Ler­nens mit der Inten­sität per­sön­lich­er Begeg­nun­gen. Online-Impulse und E‑Learn­ing-Phasen ermöglichen es Ihnen, Inhalte in Ihrem eige­nen Tem­po zu ver­tiefen und direkt in der Prax­is anzuwen­den. Die Präsen­z­tage schaf­fen Raum für Aus­tausch, Ver­net­zung und prax­is­na­h­es Erleben. So entste­ht ein nach­haltiger Lern­prozess, der The­o­rie, Prax­is und per­sön­lichen Aus­tausch opti­mal kom­biniert.

Icon Diamant

Ihr Nachweis für modernes Leadership

Nach Abschluss des Lehrgangs erhal­ten Sie ein anerkan­ntes Zer­ti­fikat sowie ein dig­i­tales Badge, das Sie direkt in Ihrer E‑Mail-Sig­natur, auf LinkedIn oder Ihrer Web­site ein­set­zen kön­nen. Damit zeigen Sie sicht­bar Ihre Kom­pe­tenz in Neu­ro-Lead­er­ship und mod­ern­er Team­führung – ein starkes Sig­nal für Mitar­bei­t­ende, Kolleg:innen und Geschäftspart­ner.

Zertifikatslehrgang 
“Neuro-Leadership“

2.900€
zzgl. 19% MwSt.
Das Paket bein­hal­tet:
Dig­i­tales Badge & offizielles Zer­ti­fikat – ide­al für Sig­natur, LinkedIn & Web­site
2 Präsen­z­tage in Bre­men inkl. inten­siv­er Ver­net­zung und Prax­is­trans­fer
Kick-off, Fol­low-ups & Live-Online-Ses­sions für nach­haltiges Ler­nen
10 Stun­den E‑Learning flex­i­bel & ort­sun­ab­hängig
Kurs­ma­te­ri­alien & Begleitun­ter­la­gen zum Nach­le­sen und Anwen­den
Impulse von renom­mierten Ref­er­enten & Gast­dozen­ten aus Wis­senschaft & Prax­is
Exk­lu­sive Teil­nehmer-Com­mu­ni­ty für Aus­tausch & Net­work­ing

Jetzt Platz sichern!

Haben Sie Fra­gen oder möcht­en Sie sich direkt anmelden? Nutzen Sie unser Kon­tak­t­for­mu­lar – wir melden uns schnell­st­möglich bei Ihnen!

Pfeil nach oben